Ihre Anreise mit E-Auto oder Bahn
Nachhaltige Anreise ins Hofgut Wagrain
Das Hofgut Wagrain ist Ihr ideales Ziel für nachhaltiges Reisen inmitten der malerischen Natur vom Salzburger Land. Die Planung einer CO2-sparenden Anreise mit einem Elektroauto oder der Bahn ist eine großartige Möglichkeit, die Umweltauswirkungen Ihrer Reise zu minimieren. Hier finden Sie eine Übersicht für die Planung Ihrer Anreise.
Für die Anreise mit dem PKW finden Sie anbei eine Übersicht aller Stromtankstellen.
Bei Anreise mit der Bahn Buchen Sie Ihr Zugticket und reservieren Sie ganz bequem die Gepäckaufgabe der OEBB. Die Abholung vom Bahnhof St.Johann im Pongau nach Wagrain können Sie gerne über die Hofgut Rezeption zum Preis von € 5.- pro Person buchen. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung bis ein paar Tage vor Ankunft.
Vor Ort steht Ihnen im Sommer der Wanderbus (€ 1.- pro Strecke) sowie im Winter der kostenlose Skibus zur Verfügung. Die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Resort.
Die Planung einer CO2-sparenden Anreise mit einem Elektroauto oder der Bahn ist eine großartige Möglichkeit, die Umweltauswirkungen Ihrer Reise zu minimieren. Hier finden Sie eine Übersicht der für Ihre Reise.
Buchen Sie Ihr Zugticket und reservieren Sie ganz bequem die Gepäckaufgabe der OEBB. Die Abholung vom Bahnhof St.Johann im Pongau nach Wagrain können Sie gerne über die Hofgut Rezeption zum Preis von € 5.- pro Person buchen. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung bis ein paar Tage vor Ankunft.
Vor Ort steht Ihnen im Sommer der Wanderbus (€ 1.- pro Strecke) sowie im Winter der kostenlose Skibus zur Verfügung. Die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Resort.
Tauchen Sie ein in unsere Hofgut-Nachhaltigkeitsphilosophie und lernen Sie unsere Prinzipien für eine nachhaltige Entwicklung kennen:
Grüner Wohnen
Die Hogut Apartments sind mit hochwertigen Vollholzböden und Holzwandpanelen ausgestattet. So weit wie möglich verzichten wir auf Plastik.
Energiegewinnung durch erneuerbare Energie
Das gesamte Resort wird mit Hackschnitzel und Pellezheizung beheizt. Für die Stromgewinnung wurde ein … kw große Photovoltaikanlage installiert. Ein Pool wird ausschließlich von einer Solaranlage beheizt.
Fakten: …
Wanderung auf die Kleinarler Hütte und zum Penkkopf
Eine Wanderung mit Freunden oder Familie auf die Kleinarler Hütte ist zu jeder Jahreszeit empfehlenswert.
Vom Parkplatz Hirschleiten, etwas oberhalb von Kleinarl, führt der Wanderweg zuerst durch den Wald bevor man kurz vor dem Ziel eine Wiesenlichtung erreicht. Von dort an ist es nicht mehr weit und die Kleinarler Hütte lockt mit typischer Pongauer Almkulinarik wie Kasspressknödelsuppe oder Kaiserschmarrn zur Einkehr. Für sportliche empfiehlt sich der Marsch zum Penkkopf, auf 2011 m Seehöhe. Von hier aus genießt man einen herrlichen Rundumblick nach Wagrain, Kleinarl und Großarl.
Dauer: ca. 3 Stunden Kleinarlerhütte / ca. 4,5 Stunden Penkkopf
Distanz: 8 km
Mülltrennung und Müllvermeidung
gfshsh
Dauer: ca. 5 Stunden
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Nachhaltiges Reisen nach Wagrain
Das Hofgut Wagrain ist Ihr ideales Ziel für nachhaltiges Reisen inmitten der malerischen Natur vom Salzburger Land. Eingebettet in die idyllische Landschaft bietet das Hofgut umweltbewussten Reisenden die perfekte Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, ohne die Umwelt zu belasten.
Unser Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich auch in der Einrichtung der Apartments. Die Unterkünfte sind umweltfreundlich mit viel Holz gestaltet und verfügen über moderne Technologien zur Energieeinsparung.
Die Verpflegung basiert auf regionalen und saisonalen Produkten, die von lokalen Bauern bezogen werden.
Für nachhaltige Reisende gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Das Hofgut bietet geführte Wanderungen, E-Bike Radtouren und Outdoor-Aktivitäten an, die den ökologischen Fußabdruck minimieren.
Ein Aufenthalt im Hofgut Wagrain ist nicht nur erholsam, sondern auch ein Beitrag zum Erhalt unserer wertvollen Umwelt.